
Aufzeichnungen und Analyse von funktionellen Bewegungen (Kauen, Bruxieren)
Aufzeichnungen und Analyse von funktionellen Bewegungen (Kauen, Bruxieren)
In diesem Modul thematisieren wir Möglichkeit der Evaluierung des Bruxismus in der klinischen Funktionsanalyse und wie der Okklusalindex hilft, das individuelle Zähneknirschen bzw. Pressen besser zu verstehen und wie die subjektive Wahrnehmung der Patient*innen mit den objektiven Befunden zusammengeführt werden müssen.
Wie ist Bruxismus einzuschätzen? Erfahren Sie in diesem Modul, was die Auswirkungen des Bruxismus sein können, wie er zu Klassifizieren ist und welche Tools Sie zur Analyse des Zähneknirschens verwenden können.
Erfahren Sie in diesem Modul, wie die Analyse der Kaueffizienz durchgeführt werden kann, wie das Kauen mit allgemeiner Gesundheit und auch mit kranio-mandibulären Dysfunktionen zusammenhängt.